Digitalisierung & Künstliche Intelligenz
Die digitale Transformation und der Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI) verändern Geschäftsmodelle, Prozesse und Produkte grundlegend. Damit gehen vielfältige rechtliche Fragestellungen einher, bei deren Klärung wir unsere Klientinnen und Klienten mit fundierter Expertise und Weitblick unterstützen.
Unser Leistungsangebot umfasst insbesondere:
- Rechtliche Gestaltung und Prüfung digitaler Geschäftsmodelle: Wir beraten bei der Entwicklung, Einführung und Skalierung digitaler Produkte und Plattformen – von SaaS-Lösungen über datengetriebene Geschäftsmodelle bis hin zu IoT-Anwendungen – und schaffen rechtssichere Rahmenbedingungen.
- Datenschutzrecht (insb. DSGVO und nationale Regelungen): Wir analysieren Datenverarbeitungsprozesse, erstellen Datenschutzkonzepte, prüfen Einwilligungslösungen und vertreten Unternehmen gegenüber Aufsichtsbehörden. Besonderes Augenmerk legen wir auf KI-spezifische Themen wie automatisierte Entscheidungsfindung und Profiling.
- IT- und Cybersecurity-Recht: Wir begleiten Unternehmen bei der rechtlichen Absicherung ihrer IT-Infrastruktur, unterstützen bei rechtlichen Risikobewertungen, beraten bei der Einführung von Sicherheitsstandards (z. B. ISO 27001, NIS2) und unterstützen bei der Vorbereitung und Bewältigung von Cybervorfällen.
- Vertragsrecht in der digitalen Wirtschaft: Wir entwerfen und verhandeln Verträge für Softwareentwicklung, Cloud-Services, Data Sharing, KI-Trainingsdaten, Plattformbetrieb und IT-Outsourcing.
- KI-spezifische Regulierung und Compliance: Wir beraten zur Einhaltung aktueller und künftiger Anforderungen an Künstliche Intelligenz, etwa nach dem EU AI Act, und unterstützen bei der Umsetzung von Transparenz-, Dokumentations- und Risikomanagementpflichten.
- Haftungsfragen bei KI-Anwendungen: Wir analysieren Haftungsrisiken bei autonomen oder teilautonomen Systemen und entwickeln Strategien zur Haftungsvermeidung – etwa durch vertragliche Regelungen, Monitoring-Standards oder organisatorische Vorkehrungen.
- Ethische Anforderungen und Governance: Auf Wunsch begleiten wir Unternehmen auch bei der Entwicklung interner KI-Richtlinien, Ethik-Boards und Prüfmechanismen zur verantwortungsvollen Nutzung neuer Technologien.
Unsere Beratung verbindet rechtliches Fachwissen mit technologischem Verständnis – für Lösungen, die nicht nur rechtssicher, sondern auch praxisnah und innovationsfreundlich sind.