
Beruflicher Werdegang
Björn Hessert ist 2025 in unsere Kanzlei eingetreten. Zuvor war er mehrere Jahre als Counsel am Court of Arbitration for Sport (CAS) tätig.
Björn Hessert studierte an der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg, an der University of Melbourne (LL.M.) und an der Universität Zürich (Dr. iur.). Er verfügt zudem über ein Certificate of Advanced Studies in International Sports Law der Universität Zürich. Björn Hessert publiziert regelmässig auf dem Gebiet des Sportrechts und ist als Dozent an Universitäten in der Schweiz und im Ausland tätig.
Kompetenzen
Björn Hessert ist insbesondere auf sportbezogene Angelegenheiten spezialisiert. Er betreut hauptsächlich Klienten im nationalen und internationalen Sportrecht und berät diese unter anderem bei vertrags- und vereinsrechtlichen Themen sowie in Disziplinarverfahren (z.B. Doping, Ethik). Zudem vertritt er Klienten vor Vereins- und Schiedsgerichten, beispielsweise vor dem Court of Arbitration for Sport (CAS). Darüber hinaus unterstützt er Klienten in Schieds- und Zivilverfahren.
Sprachen
Deutsch und Englisch
Mitgliedschaften und andere Mandate
- Association Suisse de Droit du Sport (ASDS)
- Swiss Arbitration Association (ASA)
- Australian and New Zealand Sports Law Association (ANZSLA)
- Deutsche Vereinigung für Sportrecht (DVSR)
- Schiedsrichter beim Dispute Resolution for Riot Games‘ Esports (EMEA)
- Senior Fellow, Melbourne Law Masters, University of Melbourne
Publikationen
Aufsätze und Buchkapitel
Rule of Law in Organised Sport, ZEuS 4/2024, S. 527-538
Cooperation and reporting obligations in sports investigations, International Sports Law Journal, 2020, S. 145-156
The protection of minor athletes in sports investigation proceedings, International Sports Law Journal, 2021, S. 62-73
Haas/Hessert, The legal regime applicable to disciplinary measures by sports association – one size does not fit all, in: Peter Jung, Frédéric Krauskopf and Conradin Cramer (Hrsg.), Theorie und Praxis des Unternehmensrechts – Festschrift zu Ehren von Lukas Handschin, Schulthess Juristische Medien AG, 2020, S. 279-291
Beloff/Netzle/Haas/Hessert/Koller Trunz, The Court of Arbitration for Sport, in: Adam Lewis and Jonathan Taylor (Hrsg.), Sport: Law and Practice, 4. Auflage, Bloomsbury Professional, 2021, S. 1150-1228
The exchange of self-incriminating information of athletes between sports organisations and law enforcement, International Sports Law Journal, 2022, S. 5-16
Haas/Hessert, Sports regulations on human rights – Applicability and Self-Commitment, in: Chaussard/Fortier/Jacotot (Hrsg.), Mélanges en l‘honneur de Gérald Simon, LexisNexis, 2021, S. 287-307
Ordway/Hessert, Legal Issues and Risk Management, in: Russel Hoye et al. (Hrsg.), Sport Management – Principles and Applications, 6. Auflage, Routledge, 2022, S. 115-144
Wettbewerbsmanipulation und wettbezogene Fehlverhalten, SpoPrax 2022, S. 98-103
Die Whereabouts-Pflichten von Sportlerinnen und Sportlern, SpoPrax 2022, S. 333-336
Hessert/Goh, A Comparative Case Study of Match-Fixing Laws in Singapore, Australia, Germany, and Switzerland, Asian Journal of Comparative Law, 2022(17), S. 286-304
Haas/Hessert, Internationales Vereinsrecht, in: Schimke/Dauernheim/Schiffbauer (Hrsg.), Reichert – Vereins- und Verbandsrecht, 15. Auflage, Wolters Kluwer, 2024), S. 1597-1647
Haas/Hessert, Kommentierung zu § 19 Einvernehmliche Beilegung, in: Petra Laback und Gerhard Propst (Hrsg.), Anti-Doping-Bundesgesetz (Verlag Österreich, 2024), S. 306-318
Soublière/Hessert, Safeguarding and beyond – The role of sports resolutions, human right and the balance between the rights of interested parties in sports investigations and the disciplinary proceedings that arise from them, CAS Bulletin 2024/01, S. 6-32
Substanzielle Hilfe in Dopingverfahren, Sport und Recht 2024, S. 274-280
Hessert/Kleen/Kintrup, Rechtliche Anforderungen an ein unabhängiges Zentrum für Safe Sport in Deutschland im internationalen Vergleich, Sport und Recht 2024, S. 342-359
Goh/Hessert, An International Sports Law Perspective on Harry Potter’s Quidditch, International Sports Law Review, Issue 1, 2025, S. 3-14
Bücher
Hessert/Goh/Anderson, Encyclopedia of Sports Law, Edward Elgar Publishing (im Erscheinen)
Sports Investigation Laws and the ECHR – Collection, Use and Exchange of Intelligence, Routledge, 2023