Mascha Santschi Kallay

Dr. iur., Rechtsanwältin

Counsel

Mascha Santschi Kallay

Dr. iur., Rechtsanwältin

Counsel

Mascha Santschi Kallay

Dr. iur., Rechtsanwältin

Counsel

Beruflicher Werdegang

Mascha Santschi Kallay trat 2018 als Konsulentin in unsere Kanzlei ein. Sie studierte an der Universität Bern Jura mit Schwerpunkt Wirtschaftsrecht, erwarb das Anwaltspatent des Kantons Luzern und promovierte an der Universität Zürich auf dem Gebiet des Medienrechts. Während ihrer juristischen Ausbildung war sie mehrere Jahre als Journalistin für verschiedene Medienunternehmen tätig.

Mascha Santschi arbeitete zunächst als Gerichtsschreiberin am Obergericht des Kantons Luzern. Dank ihrer langjährigen Erfahrung in der Medienbranche übernahm sie die neu geschaffene Stelle als kantonale Informationsbeauftragte für das Gerichtswesen und war damit für die interne und externe Kommunikation der Gerichte, Schlichtungsbehörden, Grundbuch- und Konkursämter verantwortlich. Seit 2015 berät sie neben ihrer Anwaltstätigkeit Unternehmen, Privatpersonen, Behörden und Journalisten im Schnittbereich von Recht und Kommunikation. Sie ist zudem Mitglied der Unabhängigen Beschwerdeinstanz für Radio und Fernsehen (UBI). 

Kompetenzen

Mascha Santschi ist vorwiegend auf dem Gebiet des Medienrechts und des allgemeinen Zivilrechts tätig. Sie ist auf strategische Rechtskommunikation spezialisiert, d.h. die kommunikative Begleitung von reputationsrelevanten Rechtsverfahren. Zu ihren bevorzugten Rechtsgebieten gehören neben dem Medienrecht das Sachenrecht, Vertragsrecht und Mietrecht.

Mascha Santschi publiziert regelmässig im Medienrecht, Sachenrecht und auf dem Gebiet der Kommunikation. Sie unterrichtet Juristen in der Medienarbeit und wirkt in der Rechtsausbildung von Journalisten mit.

Sprachen

Deutsch, Französisch, Englisch und Spanisch

Mandate

Publikationen

Andere Publikationen

Erschienen in: Der Schweizerische Hauseigentümer Nr. 14/2020

Erschienen in: Der Schweizerische Hauseigentümer Nr. 15/2020

Erschienen in: Der Schweizerische Hauseigentümer Nr. 20/2020

Erschienen in: Der Schweizerische Hauseigentümer Nr. 6/2021

epartners Fokus